Das Programm versteht sich als Vorschlag. Auf Änderungswünsche können wir gerne eingehen.
Flug nach Muscat. Landung in Muscat. Übernahme des Mietwagens und Fahrt ins Hotel.
Übernachtung in Muscat.
Die prächtige Sultan-Qabus-Moschee mit dem riesigen Kristall-Leuchter und glänzendem Marmor sollten Sie gleich am Morgen besuchen (freitags nicht möglich). Oder möchten Sie vielleicht lieber mit dem schmucken Opernhaus starten? Auf jeden Fall sollten Sie dann nach Alt-Muscat fahren und den offiziellen Dienstpalast des Sultans von außen betrachten. Einen Besuch lohnt das Beit Al-Zubair, in dem Sie z.B. verblüffende Antworten auf die Frage bekommen können, warum Frauen traditionell schwarze Umhänge tragen und das mit Religion nicht wirklich zu tun hat.
Man hat Muscat nicht gesehen ohne den Souq (Markt) von Matrah. In den weihrauchgeschwängerten Gassen werden Gewürze, Gold, Lederwaren, Souvenirs und vieles mehr feilgeboten.
Übernachtung in Muscat.
Ausflug zum Schnorcheln bei den Damaniyat-Inseln
Heute morgen starten Sie per Boot von der Marina Al-Mouj zu den Dimaniyat-Inseln. Rückkehr am frühen Nachmittag.
Übernachtung in Muscat.
Starten Sie heute zeitig, morgens ist nämlich auf dem Fischmarkt von Barka, der direkt am Strand unter einem Sonnendach stattfindet, am meisten los. Danach verlassen Sie vorläufig die Küste und fahren Sie in Richtung Rustaq/Nakhl am Fuße des Gebirges. Falls gewünscht, können Sie die Festung Hazm oder die Festung Nakhl besuchen. In einem idyllischen Tal in der Nähe entspringt die heiße Quelle Ain Thowara.
Optionaler Abstecher: In Wakan spazieren Sie durch das alte Dorf hinauf in die Obst- und Gemüsegärten bis zu einem Aussichtspunkt hoch über dem Tal. Mehrere ausgschilderte Wanderwege bieten sich auch für mehrstündige Touren an.
Grüne Dattelpalmen und ein Flickwerk aus terrassenförmig angelegten Feldern charakterisieren die Schönheit dieser Gegend. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km in die Berge hineinschlängelt. Das Wadi Bani Awf selbst liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben. Dort beginnt dann die rasante Fahrt und Überquerung des westlichen Hajar-Gebirges. Balad Sayt ist eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und die Atmosphäre der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Es liegt auf halber Höhe, dann steigt die Strecke immer weiter an bis auf eine Passhöhe mit schöner Aussicht. Ob Sie bis ganz hier oben fahren, liegt ein wenig daran, wie Sie in der Zeit liegen. Denn anschließend fahren Sie zurück nach Muscat.
Übernachtung in Muscat.
Wadis an der Küste
Die Gebirgsketten des östlichen Hajar-Gebirges bieten ein beeindruckendes Landschaftsbild. Das Bimah Sinkhole (Foto) ist ein Kratersee mit unterirdischer Verbindung zum Meer, etwas weiter östlich an der Küste. Das Sinkhole ist durch den Einsturz der Decke einer Karsthöhle entstanden. Sie können über einen Stufenweg hinuntersteigen und eine Rund schwimmen.
Weiter geht es in das palmengesäumte Wadi Shab, wo Sie durch ein Stück weit in eine Schlucht mit kleinen Dattelplantagen und steilen Felswänden hineinwandern können. Dort erreichen Sie die mit kristallklarem Wasser gefüllten Teiche, bei denen die Mutigen durch eine Höhle zu einem Wasserfall tauchen können. Ein unvergessliches Erlebnis!!!
Alternativ können Sie bei einer „nassen Wanderung“ den oberen Teil des Wadi Al Arbeieen und das abzweigende Wadi Sweih erkunden und dabei auch im aufgestauten Bach baden gehen. Hierfür sollten Sie vorab einen einheimischen Begleiter engagieren (nicht im Reisepreis inkludiert, Kosten ca. 130 Euro).
Rückfahrt nach Muscat und Übernachtung.
Fahrt in die Wahiba-Wüste!
Sie verlassen die Hauptstadt und fahren Richtung Wahiba Sands-Wüste. Unterwegs können Sie einen Stopp in Mudairib mit seinen Oasengärten einlegen oder auch in Ibra.
Sie werden ca. 15 Uhr im Dorf Al-Wasil zum Transfer zum Camp erwartet. Nach Ankunft im Camp klettern Sie für den Sonnenuntergang auf eine einsame Düne um das einzigartige Farbenspiel bei absoluter Ruhe und fern vom Alltagsstress zu genießen. Abendessen und Lagerfeuer mit omanischen Spezialitäten.
Übernachtung im Wüstencamp.
Unternehmen Sie einen Ausflug in das berühmte Wadi Bani Khaled. Sie haben Freizeit in dieser immergrünen Taloase, deren mit türkis- und saphirfarbenem Wasser gefüllten Teichen zu einer Abkühlung einladen. Gesäumt von saftig grünen, schattigen Palmen, haben Sie die Möglichkeit zu einem Picknick.
Rückfahrt nach Muscat und Übernachtung.
Hinweis: Wenn Sie früh ins Wadi Bani Khaled starten, können Sie die beiden Optionen für den heutigen Tag kombinieren, d.h. auf dem Rückweg nach Muscat noch eine Runde in Nizwa drehen.
Nizwa
Nizwa, Hauptstadt bis 1783 und noch heute Hauptsitz des Imams, gilt als geistliches Zentrum des Landes. Erkunden Sie den traditionellen Souq (Basar), der für seine herrlichen Silberwaren und Bahla-Töpfereien bekannt ist sowie die Märkte für Fisch, Obst, Gemüse uns Gewürze. Das Nizwa-Fort bietet eine wunderbare Vogelperspektive über die Stadt und das umliegende Gebirge.
Rückfahrt nach Muscat und Übernachtung.
Übernachtung in Muscat.
Fahrt zum Flughafen, Rückgabe des Mietwagens und Heimreise.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.